Ich habe gehört, dass Under Bitcoin-Automaten

"Kein Risiko, kein Spaß". - Janusz Korwin-Mikke und Bitcoin-Automat.com auf KryptoSilesia #6

Filip
Spezialist

Einführung

Entgegen der vorherrschenden Meinung sind Kryptowährungen nicht ausschließlich für Anleger der jüngeren Generation reserviert. Auch ältere Menschen wissen um die Existenz von bitcoin und verstehen darüber hinaus seine Struktur und Bedeutung. Ein perfektes Beispiel dafür ist die hochkarätige Rede von Janusz Korwin-Mikke auf der 6. Ausgabe der KryptoSilesia-Konferenz.

Janusz Korwin-Mikke - ein Politiker, der den Bitcoin versteht

Dieser Politiker, der seit mehreren Jahrzehnten mit der polnischen Rechten in Verbindung gebracht wird, ist bereits weit in seinen Zwanzigern und das ist unbestreitbar. Wenn jedoch der 82-jährige Janusz Korwin-Mikke, der zugegebenermaßen manchmal während Live-Sendungen einschläft, die Bedeutung von Bitcoin für die finanzielle Freiheit aller verstanden hat, beweist dies, dass es keine Altersgrenze gibt, wenn es um das sogenannte "digitale Gold" geht.

Korwin war einer der Redner bei der 6. Ausgabe der KryptoSilesia-Konferenz, die von Kamil Predecki (Encyklopedia Kryptowalut) und Bitomat.com organisiert wurde und diesmal im Schlesischen Museum in Kattowitz stattfand.

Kontroverse um die Rede von Korwin-Mikke

Die Ankündigung eines umstrittenen Politikers als Redner bei der Veranstaltung löste zunächst gemischte Meinungen in der Kryptowährungsgemeinschaft bei X aus.

Beispiele für Kommentare:

  • "Was weiß er über Krypto?"
  • "Solange er unterwegs nicht einschläft."

Korwins Rede erwies sich jedoch als erstaunlich präzise und professionell.

Die Veranstaltung Krypto Silesia zog viele Kryptowährungsbegeisterte an.

Ein Vortrag, der die Aufmerksamkeit der

Als ich in der ersten Reihe saß und ihm zuhörte, hatte ich den Eindruck, dass das, was da geschah, unmöglich war. Das Auditorium war bis auf den letzten Platz gefüllt, jeder konzentrierte sich auf das, worüber Korwin sprach, und er selbst "floss", als wäre er ein regelmäßiger Gast auf dieser Art von Konferenz (und wir sollten nicht vergessen, dass dies sein Debüt in dieser Rolle war!).

Korwin über die Einstellung des Durchschnittsbürgers zu Kryptowährungen

Eine seiner Beobachtungen war, dass für den durchschnittlichen Smith das Eintauchen in Kryptowährungen etwas ist, was das traditionelle System nicht lehrt, weshalb so viele Menschen diesem Markt gegenüber misstrauisch sind.

  • Der Durchschnittsbürger denkt, dass Geld etwas Festes sein sollte. Wir wissen natürlich, dass, wenn wir etwas kaufen, der Preis mal steigen und mal fallen kann, aber wir können immer mehr haben, weil wir das Risiko mögen. Wir wissen, dass "kein Risiko, kein Spaß" - deshalb investieren wir.

Es fehlte auch nicht an seinen klassischen Phrasen gegen bestimmte politische Systeme, die das Publikum als Imageelement und Teil der "Show" betrachtete.

  • Wir leben in einer Demokratie, deshalb entscheiden wir uns nicht immer für das, was gut ist, sondern für das, wofür die Mehrheit steht. Die meisten Menschen betrachten Bitcoin als etwas Seltsames. Schon das Wort Spekulation ist für eine solche Person etwas Negatives.

Wichtigste Nachricht

Der Zweck der Rede von Korwin-Mikke war klar und für alle verständlich: Bitcoin bietet uns Freiheit und finanzielle Unabhängigkeit von allen Institutionen des traditionellen Bankensektors.

Hoffen wir, dass wir in das wahre 21. Jahrhundert eintreten.

Technologische Aspekte von bitcoin

Korwins Vertrautheit mit den technischen Aspekten des Bitcoin-Betriebs war ebenfalls eine sehr positive Überraschung. Dies ist ein Beweis dafür, dass Satoshi Nakamotos Erfindung für jedermann geeignet ist, nicht nur für Millenials oder Menschen der Generation Z.

Benutzerfreundlichkeit Bitcoin-Automaten

Wie Bitcoin erfordert auch die Verwendung von Bitcoin-Automaten keine fortgeschrittenen technischen Kenntnisse erforderlich. Der Kauf von Bitcoin ist so einfach wie das Abheben von Geld an einem herkömmlichen Geldautomaten.

Korwin-Mikke: Bitcoin wird das wahre 21. Jahrhundert einleiten

Der Protagonist dieses Artikels kehrte mit seinen Erinnerungen auch immer wieder zu Ereignissen zurück, die zeigten, wie der Machtapparat die Bürger ihres Kapitals berauben kann, wie die berühmte Beschlagnahmung von Gold im März 1933 durch die Regierung von Präsident Franklin D. Roosevelt. Roosevelt.

Korwins innovative "Reflexion"

Der ranghöchste Redner überraschte ebenfalls mit einer interessanten Theorie:

  • Das 14. Jahrhundert begann nach dem Wiener Kongress im Jahr 1814. In der Tat, für die Belle Époque. Das verfluchte 20. Jahrhundert begann nach dem ersten 1918, als in fast allen Ländern linksgerichtete Regierungen herrschten. Ich hoffe, dass wir jetzt mit Bitcoin und künstlicher Intelligenz und Trump usw. in dieses echte 21.

Abschließend bedankte er sich bei allen für ihre Aufmerksamkeit und erntete tosenden Beifall vom Publikum.

Andere Blogs